| Der langjährige  Vereinsvorsitzende Matthias Müller wird zum Ehrenvorsitzenden der  Tischtennisfreunde ernannt. Peter Settels  wird durch den WTTV mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Die 2. Herren  (Stefan Kleefisch, Karl Schreiner, Roland Glebe, Rene Willuhn, Hans-Josef  Müller und Heinz Geppert) belegt in der Bezirksliga Rang 3 und schafft in der  Relegation, die freundlicherweise durch den TTC Esch durchgeführt wurde, den  Aufstieg in die Landesliga. Die 3. Herren (Behrus Djamalpour, Hans-Willi Erkens, Otmar Schauf, Hans-Willi  Müller, Gangolf Knott, Diethard Clemens) schafft als Tabellenerste den Aufstieg  in die Bezirksklasse. Die 1. Damen  ist in der Oberliga chancenlos und steigt in die Verbandsliga ab. Die 1. Herren  landet im Verbandsliganiemandsland auf Rang 8. Kleine Anekdote am Rande: Durch  den Sieg am letzten Spieltag gegen Alem. Köln gewinnt sie ein  Mannschaftsessen von dessen direkten Abstiegskonkurrenten RG Porz II. Bei den Herren-A-  gewinnt Jürgen Pesch die Vereinsmeisterschaften vor Christoph Krome, bei den  Damen siegt Patricia Settels vor Petra Elshof. In der Herren-B- Konkurrenz  gewinnt Abonnementvereinsmeister Behrus Djamalpour vor Norbert Schauf. Im  Doppel gewinnt Marc Steven mit Hans-Willi Müller den Doppeltitel. Peter Settels  wird Sportler des Jahres 2003, erstmalig wird eine Mannschaft des Jahres  gekürt: 3. Herren. Bert Elshof  wird zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Tanja Fey übernimmt das Amt der  Geschäftsführerin. Nachdem die  Tischtennisfreunde in 2002 ein Freundschaftsspiel in Elsdorf gegen TV  Merschweiler durchgeführt haben, wird  man in 2004 nach Merschweiler eingeladen. Wir verleben dort zwei sehr schöne  Tage. |